KI-Transformation braucht Marketingbegleitung. Lyra-AI sagt, wie es geht.
- Einführung in KI-gestützte Marketingkampagnen als Treiber erfolgreicher Unternehmens-Transformationen.
- Überblick über relevante KI-Technologien (z. B. Predictive Analytics, Personalisierung, Automatisierung, Chatbots, Content-Generierung).
- Chancen und Risiken von KI im Marketing: Effizienzsteigerung, Skalierbarkeit, Datensicherheit, Ethik und Transparenz.
- Bezüge zu Change Management: Wie Marketingkampagnen die Akzeptanz und das Engagement der Stakeholder fördern.
- Erfolgskennzahlen (KPIs) für Transformationserfolge durch KI-getriebene Kampagnen.
Zielgruppe
- C-Level, die Transformationsinitiativen planen oder steuern (CEO, CIO, CMO, CHRO).
- Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, die KI-basierte Kampagnen implementieren möchten.
- Data- & Analytics-Teams, die KI-Modelle für Segmentierung, Personalisierung und Performance-Tracking bauen.
- Produkt-, Vertriebs- und Kundenservice-Teams, die an integrierten Transformationsprogrammen beteiligt sind.
- Change Agents und Projektmanager, die Change-Management-Prozesse gestalten.
- Externe Partner (Agenturen, KI-Anbieter, Beratungen), die Transformationsprojekte unterstützen
Inhalte des Seminars
-
Seminarinhalt: Marketingkampagnen für erfolgreiche Transformationen mittels KI
1) Allgemeines zum Thema
- Einführung in KI-gestützte Marketingkampagnen als Treiber erfolgreicher Unternehmens-Transformationen.
- Überblick über relevante KI-Technologien (z. B. Predictive Analytics, Personalisierung, Automatisierung, Chatbots, Content-Generierung).
- Chancen und Risiken von KI im Marketing: Effizienzsteigerung, Skalierbarkeit, Datensicherheit, Ethik und Transparenz.
- Bezüge zu Change Management: Wie Marketingkampagnen die Akzeptanz und das Engagement der Stakeholder fördern.
- Erfolgskennzahlen (KPIs) für Transformationserfolge durch KI-getriebene Kampagnen.
2) Zielgruppen
- C-Level, die Transformationsinitiativen planen oder steuern (CEO, CIO, CMO, CHRO).
- Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, die KI-basierte Kampagnen implementieren möchten.
- Data- & Analytics-Teams, die KI-Modelle für Segmentierung, Personalisierung und Performance-Tracking bauen.
- Produkt-, Vertriebs- und Kundenservice-Teams, die an integrierten Transformationsprogrammen beteiligt sind.
- Change Agents und Projektmanager, die Change-Management-Prozesse gestalten.
- Externe Partner (Agenturen, KI-Anbieter, Beratungen), die Transformationsprojekte unterstützen.
3) Inhalte des Seminars
- Grundlagen KI-gestützter Marketingkampagnen
- Begriffe, Datenquellen, Architektur einer KI-gesteuerten Kampagne.
- Kundenpfade und Touchpoints in einer Transformationsreise.
- Zielgruppensegmentierung und Persona-Entwicklung
- Nutzung von KI zur dynamischen Segmentierung, Verhaltensanalyse, propensity-to-change.
- Persona- und Bedarfsgestaltung für Transformationskommunikation.
- Content-Strategie und Personalisierung
- Automatisierte Content-Erstellung, KI-unterstützte Storytelling-Ansätze.
- Personalisiertes Messaging über Kanäle hinweg (E-Mail, Social, Web, CRM).
- Kanal- und Budgetplanung
- KI-gestützte Attribution, Budgetzuteilung, A/B-/Multivariate-Tests.
- Kanallaufzeiten und Timing in Transformationszyklen.
- Data Governance, Security & Ethik
- Datenschutz, Compliance, Transparenz, Bias-Prevention.
- Qualitäts- und Verifizierungsprozesse für KI-Modelle.
- Change Management & Stakeholder-Kommunikation
- Transformationskommunikation mittels Kampagnen.
- Stakeholder-Engagement, Change-Readiness-Messung, Feedback-Schleifen.
- Metriken, Monitoring & Routinen
- Relevante KPIs (Change-Readiness, Adoption, Conversion, Cost-per-Outcome, Customer Lifetime Value).
- Dashboards, Reporting-Frequenzen, Governance-Rollen.
- Praxisprojekt / Case Study
- Entwicklung einer Mini-Kampagne für eine fiktive Transformationsinitiative, inkl. Zielsetzung, Segmentierung, Content-Plan, KPI-Fahrplan.
Ihr Nutzen
- Klarer Pfad: Wie KI-basierte Marketingkampagnen Transformationsziele unterstützen und beschleunigen.
- Erwartete Mehrwerte: höhere Akzeptanz, bessere Stakeholder-Kommunikation, gesteigerte Effizienz und messbare Transformationserfolge.
- Praktische Fähigkeiten: Konzepte, Methoden und Tools zur Planung, Implementierung und Steuerung KI-gestützter Kampagnen.
- Risiko-minimierung: Data Governance, Ethik- und Datenschutzaspekte von Anfang an berücksichtigen.
- Nachhaltigkeit: Skalierbare Kampagnenstrukturen, die auch nach dem Seminar im Unternehmen nutzbar sind.
- Net-Work: Austausch mit anderen Unternehmen und Experten, Zugang zu Best Practices und Fallstudien.