Die besten KI-Tools für die Weiterentwicklung des Personals.
Was bedeutet „Mitarbeiter-Transformation“ im Zeitalter von KI-Tools? Was ist der Unterschied zwischen Automatisierung, Augmentation und Kompetenzentwicklung? Wie können Steigerung der Produktivität und Effizienz erreicht werden? Dieses Seminar gibt Lösungsansätze mittels KI-Lösungen und Transformationsgrundlagen.
Zielgruppe
- Mitarbeitende aller Ebenen, die mit KI-Tools arbeiten oder arbeiten werden
- Teamleiter, Projektmanager, Fachexperten, IT- und Datenverantwortliche
- Einsteiger/Basisliste: Bedarf an Grundlagenwissen, einfache KI-Anwendungen
- Fortgeschrittene Anwender: Optimierung von Prozessen, kreatives Einsatzspektrum
- Führungskräfte: Strategie, Governance, Change-Management, Kennzahlen
- Change Agents/HR: Schulung, Adoption, Messgrößen, Kommunikation
- Kenntnisse: Grundprinzipien KI, Datenschutz, Ethik
- Fähigkeiten: Nutzung von KI-Tools, Problemlösung mit KI, kreative Anwendungen
- Einstellungen: Offenheit für Veränderung, Skepsis managen, Vertrauen schaffen
Inhalte des Seminars
- Was ist KI, was nicht? Begriffsklärungen (KI, ML, NLP, Automatisierung)
- Typische KI-Anwendungsfälle im Arbeitsleben
- Automatisierungstools (RPA, Workflow-Automatisierung)
- KI-gestützte Analytik und Reporting
- Text- und Sprachassistenz, Chatbots und Content-Erstellung
- Bild-, Audio- und Datenverarbeitung (falls relevant)
- Change-Management-Ansätze (Kommunikation, Beteiligung, Belohnung)
- Lernpfade und kontinuierliches Lernen (Learning by Doing, Micro-Learns)
- Rollenmodelle und neue Kompetenzen (B. Data Literacy, Ethical Use)
Ihr Nutzen
- Konkrete Vorteile
- Schnellere Erledigung repetitiver Aufgaben durch Automatisierung
- Bessere Entscheidungen durch datenbasierte Insights und KI-Unterstützung
- Höhere Mitarbeitendenzufriedenheit durch sinnstiftende, fokussierte Arbeit
- Qualifikation und Kompetenzen
- Aufbau von Data Literacy und verantwortungsvollen KI-Anwendungen
- Fähigkeit, KI-Tools effektiv zu integrieren und Prozesse zu optimieren
- Organisatorischer Mehrwert
- Klar definierte Change-Strategie, Roadmap und Governance
- Messbare KPI-Verbesserungen (Produktivität, Fehlerreduktion, Time-to-Decision)
- Risiken reduzieren
- Transparente Nutzungskonzepte, Datenschutz und Ethik verankert
- Sicherheit durch Best Practices, Audits und Kontrollmechanismen
- Langfristige Effekte
- Innovationskraft steigt durch bessere Ressourcenallokation
- Wettbewerbsvorteil durch schnelleres Lernen und Anpassungsfähigkeit
- Praktische Ergebnisse des Seminars
- Konkrete Handlungspläne, Pilotprojekte, erste KI-Tool-Einsätze
- Vorlagen für Governance, Schulungspläne und Kommunikationsbausteine